Jahresauftakt mit Rückblick und Ausblick
Am 6. Januar 2025 fand die traditionelle Jahreshauptversammlung des Musikvereins 1895 Marktleugast statt. Der Erste Vorsitzende Matthias Nitsch eröffnete die Veranstaltung, begrüßte die anwesenden Mitglieder, darunter Ersten Bürgermeister der Marktgemeinde Marktleugast Franz Uome, Ehrenmitglieder Burkhard Eschenbacher und Josef Löffler sowie die Dirigenten Peter Weiß, Julian Will und Matthias Gebauer. Mit einem Rückblick auf das vergangene Vereinsjahr und wichtigen Planungen für 2025 wurde der Grundstein für ein ereignisreiches Jubiläumsjahr gelegt.
Schriftführerin Juliane Meisel präsentierte in ihrem Bericht beeindruckende Zahlen: Mit 250 Mitgliedern, darunter 50 aktive Musikerinnen und Musiker und zahlreichen Auftritten über das ganze Jahr in Kulmbach und über die Landkreisgrenzen hinaus, blickte der Verein auf ein erfolgreiches Jahr zurück. Besonders der Auftritt beim Bierfest in Kulmbach und die musikalische Beteiligung an drei Tagen des Münchberger Wiesenfestes blieben in Erinnerung.
Vorsitzender Matthias Nitsch hob in seinem Bericht die Highlights des vergangenen Jahres hervor, wie das Josefskonzert mit knapp 600 Zuhörern, die Teilnahme an der 300-Jahr-Feier in Pilisszentiván (Ungarn) und das Ständchen zum 85. Geburtstag bei Ehrenmitglied Pater Raymund Eglmaier in Neukirchen bei Heiligenblut. Er lobte die Zusammenarbeit und richtete Dankesworte an die Unterstützer und Mitglieder des Vereins. Gleichzeitig appellierte er an eine stärkere Beteiligung der Mitglieder bei organisatorischen Aufgaben wie dem Auf- und Abbau bei Veranstaltungen.
Die Dirigenten Peter Weiß und Julian Will zogen ebenfalls ein positives Resümee. Sie betonten die hohe Qualität der musikalischen Leistungen und freuten sich über die steigenden Zuhörerzahlen bei Konzerten. Beide unterstrichen jedoch die Notwendigkeit, die Probenbeteiligung , um eine langfristige Planung zu optimieren.
Kassiererin Christine Löffler legte einen soliden Kassenbericht vor: Die Kassenprüfer Harald Putschky und Daniel Schramm bestätigten eine einwandfreie Buchführung, und die Vorstandschaft wurde einstimmig entlastet. Bei der Neuwahl des Notenwartes wurde Tim Höpfner einstimmig gewählt.
Bürgermeister Franz Uome verkündete eine großzügige Spende für eine neue Konzerttuba und sprach seine Vorfreude auf das Josefskonzert sowie das 130-jährige Jubiläum aus, was vom 13. bis 15. Juni 2025 mit einem vielfältigen Programm gefeiert wird. Geplant sind unter anderem eine Serenade in Flammen, ein Kreismusikfest mit Festzug sowie eine Instrumentenausstellung.
Zum Abschluss der Versammlung richtete Zweiter Vorsitzender Georg Purucker einen Appell an die Mitglieder, sich noch stärker in das Vereinsleben einzubringen und dankte Matthias Nitsch für seinen Einsatz Mit einem Blick auf die anstehenden Projekte und Proben endete die Versammlung motiviert und voller Erwartung auf das neue Jahr.
Der Musikverein 1895 Marktleugast dankt allen Mitgliedern, Unterstützern und der Marktgemeinde Marktleugast für ihre Treue und Unterstützung und blickt mit Vorfreude auf ein ereignisreiches Jahr 2025.
Blick auf die Vorstandschaft des Musikvereins 1895 Marktleugast bei der Jahreshauptversammlung.