Ein unvergesslicher Konzertabend voller musikalischer Höhepunkte erwartete die zahlreichen Besucherinnen und Besucher des diesjährigen Josefskonzerts in der Oberlandhalle Marktleugast. Anlass für das besondere Konzert war das 130-jährige Bestehen des Musikvereins 1895 Marktleugast. In diesem Jubiläumsjahr hatte der Verein das Symphonische Blasorchester Eltersdorf eingeladen, um gemeinsam ein eindrucksvolles Programm zu präsentieren.

Den Auftakt des Abends gestaltete das Jugendorchester des Posaunenchors Veitlahm unter der Leitung von Jonas Trapper. Anschließend hieß der Vorsitzende des Musikvereins Marktleugast, Matthias Nitsch, die zahlreichen Gäste herzlich willkommen. Die Oberlandhalle war bis auf den letzten Platz gefüllt, ein Beweis für die Begeisterung der Region für die Blasmusik.
Im ersten Konzertteil überzeugte das Symphonische Blasorchester Marktleugast mit einem abwechslungsreichen Repertoire. Unter der Leitung des Dirigenten Peter Weiß erklangen “Fanfare — Hayabusa”, eine energiegeladene Eröffnungsfanfare, die das Publikum sofort in ihren Bann zog. Es folgte “Persis”, ein Werk, das mit orientalischen Klängen und rhythmischer Vielfalt beeindruckte. Ein besonderer Moment des Abends war das Dirigier-Debüt von Dr. Matthias Gebauer mit dem Marsch “Seaside Road”. Mit sicherer Hand und großer Ausdruckskraft leitete er das Orchester durch das lebhafte Werk, das eine frische, maritime Stimmung in die Halle brachte. Die Filmmusik zu “Das Boot” schuf anschließend eine dichte, emotionale Atmosphäre, die die Zuhörer förmlich in die dramatische Welt der Tiefsee eintauchen ließ.
Seit 2012 steht das Symphonische Blasorchester Marktleugast unter der Leitung von Peter Weiß, der sich als herausragender Dirigent etabliert hat. Mit seinem Gespür für musikalische Nuancen und seiner Leidenschaft für sinfonische Blasmusik versteht er es immer wieder, das Beste aus seinen Musikerinnen und Musikern herauszuholen. Sein engagierter Führungsstil und seine musikalische Expertise haben das Orchester in den vergangenen Jahren auf ein beeindruckendes Niveau gehoben. Dies zeigte sich auch an diesem Abend, an dem er das Orchester souverän durch anspruchsvolle Werke leitete und mit seiner Begeisterung das Publikum mitriss.

Nach der Pause trat das Symphonische Blasorchester Eltersdorf unter der Leitung von Tibor Palmai auf und begeisterte die Zuhörer mit der “New York Overture”, einer mitreißenden musikalischen Hommage an die pulsierende Metropole sowie “The Monk and the Mills”, einem Werk voller Kontraste zwischen ruhiger Meditation und kraftvollen orchestralen Höhepunkten.
Der Höhepunkt des Abends war zweifellos das gemeinsame Musizieren beider Orchester. Rund 90 Musikerinnen und Musiker versammelten sich auf der Bühne und boten ein klangliches Erlebnis der Extraklasse. Gemeinsam spielten sie die feierliche “Festive Overture op. 96” von Dmitri Schostakowitsch, die mit ihren virtuosen Passagen das Können der Musiker eindrucksvoll unter Beweis stellte. Danach folgte “Bilder einer Ausstellung” von Modest Mussorgski, ein monumentales Werk, das mit seinen vielfältigen Klangfarben beeindruckte. Mit “The Witch and the Saint” entfaltete sich eine dramatische Geschichte, die durch die Musik eindrucksvoll erzählt wurde. Der Marsch “Die Sonne geht auf” sorgte für einen feierlichen Moment, bevor mit dem Traditionsmarsch “Hoch Heidecksburg” der offizielle Konzertteil seinen Höhepunkt erreichte. Als krönender Abschluss durfte die Zugabe “Alte Kameraden” nicht fehlen, die vom begeisterten Publikum mit stehenden Ovationen gewürdigt wurde.
Dirigent Peter Weiß zeigte sich begeistert: “Es ist immer wieder ein besonderes Erlebnis, mit so vielen engagierten Musikerinnen und Musikern auf der Bühne zu stehen. Die Energie und Spielfreude, die heute zu spüren war, machen mich sehr stolz.” Auch Tibor Palmai lobte die Zusammenarbeit der beiden Orchester: “Die Klangfülle, die wir hier gemeinsam erschaffen konnten, war einfach atemberaubend. So etwas erlebt man nicht oft.”






Der Musikverein Marktleugast blickt voller Vorfreude auf das nächste große Ereignis: das Jubiläumsfest zum 130-jährigen Bestehen vom 13. bis 15. Juni 2025. Ein Festwochenende, das sicherlich ebenso unvergesslich wird wie das diesjährige Josefskonzert. Die Musikfreunde der Region dürfen gespannt sein!