Vorbe­rei­tung auf das Josefs­kon­zert

Mit viel Enga­ge­ment und musi­ka­li­scher Begeis­te­rung widmete sich der Musikverein 1895 Marktleugast seinem inten­si­ven Proben­wo­chen­ende. Im Bürger­saal Marktleugast wurde sorg­fäl­tig an den Stücken für das Josefs­kon­zert gefeilt, während im Februar in der Heimat des Musik­ver­eins Elters­dorf geprobt wurde. Diese Vorbe­rei­tung diente dem Josefs­kon­zert, das am 22. März 2025 um 19.00 Uhr in der Ober­land­halle Marktleugast statt­fin­den wird.

Ein Höhe­punkt des Josefs­kon­zerts wird die Gast­ka­pelle sein: die Musi­ke­rin­nen und Musiker des Sinfo­ni­schen Blas­or­ches­ters (SBO) Elters­dorf mit Diri­gent Tibor Palmai. Unter der Leitung von Peter Weiß  und Matthias Gebauer wird das SBO Marktleugast sowohl eigene Stücke präsen­tie­ren als auch gemein­sam mit dem Musikverein Elters­dorf musi­zie­ren. Diese Zusam­men­ar­beit verspricht ein einzig­ar­ti­ges und klang­vol­les Musik­erleb­nis. “Die Mischung aus den beiden Orches­tern wird eine Berei­che­rung für das Konzert”, so Tibor Palmai, der nicht nur Diri­gent des SBO Elters­dorf ist, sondern seit zehn Jahren aktives Mitglied im Musikverein Marktleugast.

Die musi­ka­li­sche Leitung der Proben über­nah­men die Diri­gen­ten Peter Weiß und Matthias Gebauer, die mit Fein­ge­fühl und Erfah­rung die Musi­ke­rin­nen und Musiker auf das Konzert einstimm­ten. Der Austausch mit dem Musikverein Elters­dorf und dessen Diri­gent brachte zusätz­li­che Dynamik in die Vorbe­rei­tung. “Wir sind stolz auf die Gemein­schaft, die sich in solchen Proben zeigt”, betonte Weiß, Erster Diri­gent des Musik­ver­eins Marktleugast. Auch der Erste Vorsit­zende, Matthias Nitsch, hob die Bedeu­tung der Zusam­men­ar­beit hervor: “Das Josefs­kon­zert wird ein groß­ar­ti­ger Abend, der die Viel­falt der Blas­mu­sik zeigt.”

Die Proben waren nicht nur arbeits­in­ten­siv, sondern auch ein moti­vie­ren­des Erleb­nis für die Musi­ke­rin­nen und Musiker. Adrian Kieß­ling, ein aktiver Musiker des Vereins, der seit Jahren einen festen Platz an der Tuba hat, zeigte sich begeis­tert: “Die Proben mit beiden Orches­tern waren eine tolle Erfah­rung. Man spürt den gemein­sa­men Spirit.” Diana Löffler, die an der Flöte spielt, ergänzte: “Es ist etwas ganz Beson­de­res, mit so vielen talen­tier­ten Musi­kern zusam­men­zu­ar­bei­ten. Das moti­viert unge­mein.” Auch Manuela Seuss, eine der Posau­nis­tin­nen in Marktleugast, hob den Team­geist hervor: “Die Zusam­men­ar­beit mit dem SBO Elters­dorf hat uns inspi­riert. Die gemein­same Musik verbin­det uns.”

Das Josefs­kon­zert wird ein abwechs­lungs­rei­ches Programm bieten, das sowohl tradi­tio­nelle als auch moderne Stücke umfasst. Neben den Auftrit­ten der beiden Kapel­len wird die gemein­same Darbie­tung beider Orches­ter ein Höhe­punkt des Abends sein. “Die Proben­tage haben gezeigt, wie viel Energie und Leiden­schaft in beiden Orches­tern steckt”, betonte  Zweiter Diri­gent Matthias Gebauer.

Der Musikverein 1895 Marktleugast lädt alle Musik­lieb­ha­ber herz­lich ein, das Josefs­kon­zert zu besu­chen und einen unver­gess­li­chen Abend zu erleben. Karten sind bei Matthias Nitsch (0174 — 9721644) und Chris­tina Puru­cker (0159 – 03164909) erhält­lich. “Seien Sie dabei und lassen Sie sich vom musi­ka­li­schen Reich­tum und Harmo­nie der Blas­mu­sik begeis­tern”, ermun­tert Zweiter Vorsit­zen­der Georg Puru­cker abschlie­ßend.

Die Musi­ke­rin­nen und Musiker freuen sich darauf, das Publi­kum am 22. März 2025 in der Ober­land­halle zu begeis­tern. Ein Abend voller Musik, Gemein­schaft und Emotio­nen erwar­tet Sie!

Weitere Infos zum Konzert finden Sie hier: Josefs­kon­zert im Jubi­lä­ums­jahr

Cookie-Einstellungen