Jahres­auf­takt mit Rück­blick und Ausblick

Am 6. Januar 2025 fand die tradi­tio­nelle Jahreshaupt­versammlung des Musik­ver­eins 1895 Marktleugast statt. Der Erste Vorsit­zende Matthias Nitsch eröff­nete die Veran­stal­tung, begrüßte die anwe­sen­den Mitglie­der, darun­ter Ersten Bürger­meis­ter der Markt­ge­meinde Marktleugast Franz Uome, Ehren­mit­glie­der Burk­hard Eschen­ba­cher und Josef Löffler sowie die Diri­gen­ten Peter Weiß, Julian Will und Matthias Gebauer. Mit einem Rück­blick auf das vergan­gene Vereins­jahr und wich­ti­gen Planun­gen für 2025 wurde der Grund­stein für ein ereig­nis­rei­ches Jubi­lä­ums­jahr gelegt.

Schrift­füh­re­rin Juliane Meisel präsen­tierte in ihrem Bericht beein­dru­ckende Zahlen: Mit 250 Mitglie­dern, darun­ter 50 aktive Musi­ke­rin­nen und Musiker und zahl­rei­chen Auftrit­ten über das ganze Jahr in Kulm­bach und über die Land­kreis­gren­zen hinaus, blickte der Verein auf ein erfolg­rei­ches Jahr zurück. Beson­ders der Auftritt beim Bier­fest in Kulm­bach und die musi­ka­li­sche Betei­li­gung an drei Tagen des Münch­ber­ger Wiesen­fes­tes blieben in Erin­ne­rung.

Vorsit­zen­der Matthias Nitsch hob in seinem Bericht die High­lights des vergan­ge­nen Jahres hervor, wie das Josefs­kon­zert mit knapp 600 Zuhö­rern, die Teil­nahme an der 300-Jahr-Feier in Pilisszen­ti­ván (Ungarn) und das Ständ­chen zum 85. Geburts­tag bei Ehren­mit­glied Pater Raymund Eglmaier in Neukir­chen bei Heili­gen­blut. Er lobte die Zusam­men­ar­beit und rich­tete Dankes­worte an die Unter­stüt­zer und Mitglie­der des Vereins. Gleich­zei­tig appel­lierte er an eine stär­kere Betei­li­gung der Mitglie­der bei orga­ni­sa­to­ri­schen Aufga­ben wie dem Auf- und Abbau bei Veran­stal­tun­gen.

Die Diri­gen­ten Peter Weiß und Julian Will zogen eben­falls ein posi­ti­ves Resümee. Sie beton­ten die hohe Quali­tät der musi­ka­li­schen Leis­tun­gen und freuten sich über die stei­gen­den Zuhö­rer­zah­len bei Konzer­ten. Beide unter­stri­chen jedoch die Notwen­dig­keit, die Proben­be­tei­li­gung , um eine lang­fris­tige Planung zu opti­mie­ren.

Kassie­re­rin Chris­tine Löffler legte einen soliden Kassen­be­richt vor: Die Kassen­prü­fer Harald Putschky und Daniel Schramm bestä­tig­ten eine einwand­freie Buch­füh­rung, und die Vorstand­schaft wurde einstim­mig entlas­tet. Bei der Neuwahl des Noten­war­tes wurde Tim Höpfner einstim­mig gewählt.

Bürger­meis­ter Franz Uome verkün­dete eine groß­zü­gige Spende für eine neue Konzert­tuba und sprach seine Vorfreude auf das Josefs­kon­zert sowie das 130-jährige Jubi­läum aus, was vom 13. bis 15. Juni 2025 mit einem viel­fäl­ti­gen Programm gefei­ert wird. Geplant sind unter anderem eine Sere­nade in Flammen, ein Kreis­mu­sik­fest mit Festzug sowie eine Instru­men­ten­aus­stel­lung.

Zum Abschluss der Versamm­lung rich­tete Zweiter Vorsit­zen­der Georg Puru­cker einen Appell an die Mitglie­der, sich noch stärker in das Vereins­le­ben einzu­brin­gen und dankte Matthias Nitsch für seinen Einsatz Mit einem Blick auf die anste­hen­den Projekte und Proben endete die Versamm­lung moti­viert und voller Erwar­tung auf das neue Jahr.

Der Musikverein 1895 Marktleugast dankt allen Mitglie­dern, Unter­stüt­zern und der Markt­ge­meinde Marktleugast für ihre Treue und Unter­stüt­zung und blickt mit Vorfreude auf ein ereig­nis­rei­ches Jahr 2025.

Blick auf die Vorstand­schaft des Musik­ver­eins 1895 Marktleugast bei der Jahreshaupt­versammlung.

Cookie-Einstellungen