Musik­aus­bil­dung

Wir freuen uns über Verstär­kung

Musikausbildung in Marktleugast: Junge Musikerinenn und Musiker spielen zusammen, zu sehen sind Holz- und Blechblasinstrumente

Jeder, der das Spielen auf einem Instru­ment erler­nen möchte, ist herz­lichst will­kom­men! Kinder, Jugend­li­che oder auch Erwach­sene können dies bei uns unter güns­tigs­ten Bedin­gun­gen tun.

Musik­aus­bil­dung

Beim Musikverein Marktleugast wird großer Wert auf eine gute musi­ka­li­sche Ausbil­dung gelegt. Natür­lich lernt man ein Instru­ment nicht von heute auf morgen. Wie auch im Sport, gehört schon viel Übung und Ehrgeiz dazu. Erste Erfolge stellen sich aber schon nach kurzer Zeit ein. Unsere Ausbil­der nehmen sich für jeden Zeit und erklä­ren alles Schritt für Schritt.

Instru­mente

Man muss nicht gleich ein teures Instru­ment kaufen, wir raten sogar davon ab. Der Musikverein hat ausrei­chend Leihin­stru­mente für den Anfang und später ist ein Instru­ment auch ein passen­des Geschenk für Geburts­tage, Weih­nach­ten, Firmung, Konfir­ma­tion usw.

An diesen Instru­men­ten bilden wir aus:

  • Trom­pete
  • Flügel­horn
  • Flöte
  • Klari­nette
  • Tenor­horn
  • Wald­horn
  • Bariton
  • Saxo­phon
  • Posaune
  • Tuba
  • Schlag­zeug
 
 

Musi­zie­ren garan­tiert mehr…

Unser Nachwuchs: Junge Musikerinenn und Musiker spielen zusammen, zu sehen sind Holz- und Blechblasinstrumente

Verschie­dene Studien belegen, dass Musi­zie­ren einen enormen Einfluss auf die Entwick­lung eines jungen Menschen hat.

Es fordert und fördert die

  • Stär­kung der Persön­lich­keit
  • Konzen­tra­ti­ons­fä­hig­keit
  • Krea­ti­vi­tät
  • Ausdauer
  • Fein­mo­to­rik
  • Gedächt­nis­leis­tung
  • Selbst­dis­zi­plin
  • soziale Inte­gra­tion
  • Team­fä­hig­keit

Durch Musi­zie­ren mit anderen Menschen erlangt der Schüler soziale Kompe­ten­zen. Gemein­same Konzerte ermög­li­chen Erfolgs­er­leb­nisse, die Basis für ein posi­ti­ves Selbst­be­wusst­sein und eine eigen­ver­ant­wort­li­che Selbst­stän­dig­keit.

Doch vor allem macht es riesen Spaß ganz nach der Devise „Musik hören macht Freude, Musik selbst machen noch viel mehr“.

„Wer ein Instru­ment spielt, erlernt eine zweite Sprache. Die Sprache der Musik ist uner­schöpf­lich in ihrer Viel­falt, sie durch­bricht die Mauern der Verein­sa­mung, sie verbin­det mitein­an­der.“

…denn Musik verbin­det!

Unsere Flötengruppe, in der Mitte Jugendvorsitzende Kristin Osinski, links daneben stellvertretende Jugendvorsitzende Christina Purucker

Neben dem Musi­zie­ren gehört in unserem Verein auch jede Menge anderer Spaß dazu und so unter­neh­men wir außer­halb der Musik vieles mitein­an­der und bieten immer wieder tolle Programm­punkte.

Probiert es einfach mal aus!

Ohne irgend­wel­che Verpflich­tun­gen, könnt ihr bei uns „rein­schnup­pern“ und die verschie­de­nen Instru­mente auspro­bie­ren oder bei einer Unter­richts­stunde als Besu­cher mal dabei sein. Sprecht uns an oder meldet euch per Telefon.

Neben der Vorstand­schaft stehen auch unsere beiden Jugend­vor­sit­zen­den gerne zur Verfü­gung.

Kristin Osinski
Jugend­vor­sit­zende

Chris­tina Puru­cker
stellv. Jugend­vor­sit­zen­der

Cookie-Einstellungen