Am 22. Dezember fand das festliche Weihnachtskonzert des Musikvereins 1895 Marktleugast in der bis auf den letzten Platz gefüllten Basilika Marienweiher statt. Gemeinsam mit dem Gesangsverein Hutschdorf präsentierten die Musiker und Sänger unter der Leitung von Peter Weiß und Matthias Gebauer ein beeindruckendes Programm, das die Zuhörer in eine festliche Stimmung versetzte.
Die Veranstaltung begann mit einer Begrüßung durch Pater Florian. Der Musikverein Marktleugast eröffnete das Konzert mit der majestätischen Interpretation von Richard Strauss’ “Also sprach Zarathustra”. Die charmante Moderatorin Kristin Osinski führte durch den Abend und kündigte die nächsten Stücke an: Prokofjews “Dance of the Knights” und Puccinis “Nessun Dorma”, die das Publikum begeisterten.
Der Gesangsverein Hutschdorf unter der Leitung von Hans- Georg Busch setzte das Programm mit den stimmungsvollen Liedern “Sanctus”, “Zauber der Nacht” und “Lobpreis” fort. Ihre harmonischen und gefühlvollen Darbietungen füllten die Basilika mit einer erhabenen Atmosphäre.
Durch das Programm führte nun Raimund Schramm. Ein besonderes Highlight des Abends war die Darbietung von “Dahaam” von Pro Brass, einem berührenden Solo für Trompete, meisterhaft gespielt von Sebastian Gick. Der Musikverein begeisterte weiter mit dem “Finale” von Anton Bruckners Symphony No. 8 und Leonard Cohens “Halleluja”, gefühlvoll gesungen von Kristin Osinski
Der Gesangsverein Hutschdorf beeindruckte mit “Die Rose”, “Vater Unser” und “Va Pensiero” aus Verdis “Nabucco”, die mit langanhaltendem Applaus gewürdigt wurden.
Sebastian Gick kündigte den letzten musikalischen Abschnitt des Abends an. Der Musikverein spielte das fröhliche “Sheperds Hey” und die Orchesterversion des traditionellne “O du fröhliche”, das das Publikum in festliche Stimmung versetzte. Matthias Nitsch, Vorstand des Musikvereins, dankte allen Mitwirkenden und Gästen für den wundervollen Abend und hob die wunderbare Darbietung des Gesangvereins Hutschdorf und die Unterstützung von Kantor Wolfgang Trottmann hervor, der den Musikverein und den Gesangverein an Orgel und Klavier begleitete.
Den krönenden Abschluss bildete das gemeinsame Stück “O du fröhliche”, bei dem der Musikverein und das Publikum von Kantor Wolfgang Trottmann an Orgel und Klavier begleitet wurden. Die überwältigende Klangfülle und die festliche Atmosphäre sorgten für einen unvergesslichen Abschluss des Abends.
Dieser musikalische Abend in der Basilika Marienweiher wird allen Besuchern noch lange in Erinnerung bleiben. Die gelungene Mischung aus festlichen und besinnlichen Klängen, die hervorragenden Leistungen der Musiker und Sänger sowie die beeindruckende Akustik der Basilika machten dieses Weihnachtskonzert zu einem unvergesslichen Erlebnis.




