Am 22. Dezem­ber fand das fest­li­che Weih­nachts­kon­zert des Musik­ver­eins 1895 Marktleugast in der bis auf den letzten Platz gefüll­ten Basi­lika Mari­en­wei­her statt. Gemein­sam mit dem Gesangs­ver­ein Hutsch­dorf präsen­tier­ten die Musiker und Sänger unter der Leitung von Peter Weiß und Matthias Gebauer ein beein­dru­cken­des Programm, das die Zuhörer in eine fest­li­che Stim­mung versetzte.

Die Veran­stal­tung begann mit einer Begrü­ßung durch Pater Florian. Der Musikverein Marktleugast eröff­nete das Konzert mit der majes­tä­ti­schen Inter­pre­ta­tion von Richard Strauss’ “Also sprach Zara­thus­tra”. Die char­mante Mode­ra­to­rin Kristin Osinski führte durch den Abend und kündigte die nächs­ten Stücke an: Prokof­jews “Dance of the Knights” und Pucci­nis “Nessun Dorma”, die das Publi­kum begeis­ter­ten.

Der Gesangs­ver­ein Hutsch­dorf unter der Leitung von Hans- Georg Busch setzte das Programm mit den stim­mungs­vol­len Liedern “Sanctus”, “Zauber der Nacht” und “Lobpreis” fort. Ihre harmo­ni­schen und gefühl­vol­len Darbie­tun­gen füllten die Basi­lika mit einer erha­be­nen Atmo­sphäre.

Durch das Programm führte nun Raimund Schramm. Ein beson­de­res High­light des Abends war die Darbie­tung von “Dahaam” von Pro Brass, einem berüh­ren­den Solo für Trom­pete, meis­ter­haft gespielt von Sebas­tian Gick. Der Musikverein begeis­terte weiter mit dem “Finale” von Anton Bruck­ners Symphony No. 8 und Leonard Cohens “Halle­luja”, gefühl­voll gesun­gen von Kristin Osinski

Der Gesangs­ver­ein Hutsch­dorf beein­druckte mit “Die Rose”, “Vater Unser” und “Va Pensiero” aus Verdis “Nabucco”, die mit lang­an­hal­ten­dem Applaus gewür­digt wurden.

Sebas­tian Gick kündigte den letzten musi­ka­li­schen Abschnitt des Abends an. Der Musikverein spielte das fröh­li­che “Sheperds Hey” und die Orches­ter­ver­sion des tradi­tio­nellne “O du fröh­li­che”, das das Publi­kum in fest­li­che Stim­mung versetzte. Matthias Nitsch, Vorstand des Musik­ver­eins, dankte allen Mitwir­ken­den und Gästen für den wunder­vol­len Abend und hob die wunder­bare Darbie­tung des Gesang­ver­eins Hutsch­dorf und die Unter­stüt­zung von Kantor Wolf­gang Trott­mann hervor, der den Musikverein und den Gesang­ver­ein an Orgel und Klavier beglei­tete.

Den krönen­den Abschluss bildete das gemein­same Stück “O du fröh­li­che”, bei dem der Musikverein und das Publi­kum von Kantor Wolf­gang Trott­mann an Orgel und Klavier beglei­tet wurden. Die über­wäl­ti­gende Klang­fülle und die fest­li­che Atmo­sphäre sorgten für einen unver­gess­li­chen Abschluss des Abends.

Dieser musi­ka­li­sche Abend in der Basi­lika Mari­en­wei­her wird allen Besu­chern noch lange in Erin­ne­rung bleiben. Die gelun­gene Mischung aus fest­li­chen und besinn­li­chen Klängen, die hervor­ra­gen­den Leis­tun­gen der Musiker und Sänger sowie die beein­dru­ckende Akustik der Basi­lika machten dieses Weih­nachts­kon­zert zu einem unver­gess­li­chen Erleb­nis.

Cookie-Einstellungen